Warpscapes
- Konzept, ChoreografieSergiu Matis
- TanzTänzer*innen der Dresden Frankfurt Dance Company
- Uraufführung Frankfurt26.04.2024
- Dresden-Premiere17.05.2024
„Warpscapes“ wird von der visionären Kraft des utopischen Denkens getragen und betont die große Bedeutung der Hoffnung für künstlerische Antworten auf dringende aktuelle Fragestellungen wie Klimanotstand und Verlust der Biodiversität. Fotokamera und Malerei haben die Natur immer wieder als idealisierte und unbewegliche Landschaft eingefangen. Die Umwelt befindet sich in dauerhafter Bewegung, und Tanz bietet gegenüber Fotos und Gemälden die Möglichkeit, diese ästhetisierten Darstellungen mit Bewegung und Affekt zu beleben – nicht, um die Natur zu vermenschlichen, sondern vielmehr um Menschliches naturbezogener zu denken.
Die Tänzer*innen verkörpern nicht-menschliche Geschöpfe in diesen Landschaften. Ihre Bewegungen und beständige Wandlungsfähigkeit streben danach, eine Vielzahl möglicher Zukunftsvorstellungen zu entwerfen, die die Biosphäre umfasst und schützt. Der Tanz in den Landschaften steht für den Wunsch nach einer grundlegenden Veränderung. Die Körper offenbaren die Dringlichkeit, einen radikalen Wandel in einer Gesellschaft herbeizuführen, die am Rande eines sechsten Massenaussterbens steht.
Sergiu Matis
Sergiu Matis ist ein rumänischer Choreograf, der seit 2008 in Berlin lebt. Er schuf Tanzperformances wie „Neverendings“ (2017), „Hopeless.“ (2019), „Extinction Room“ (2019), „Unrest“ (2021), „Drang“ (2022) und „Blazing Worlds“ (2023). Seine Arbeiten wurden auf Festivals in ganz Europa präsentiert.
Seine Tanzpraxis kann als eine unermüdliche Suche in körperlichen und digitalisierten Archiven verstanden werden. Seine Performances erzeugen intensive Erlebnisse, die mit Erwartungshaltungen brechen, auf ein neues Verständnis von Tanz verweisen und die Komplexität unserer Zeit widerspiegeln.